In dieser Fortbildung studieren wir die Yogaphilosophie und Tradition aus verschiedenen Perspektiven. Ein großer Schwerpunkt wird die kulturwissenschaftliche Analyse der Yogageschichte sein mit Gastlehrer aus der Kulturwissenschaft.
FR, 26.04. - So, 28.04.2024
Die Fortbildung kann als ganzes gebucht werden, oder die Einzeltage.
Eine tiefgehender philosophischer Diskurs des Yogasutra in Kapitel 1 und 2. In vielen Ausbildungen wird der Yogasutra nur in ein paar wenigen Sutren studiert. Aber was ist eigentlich mit den anderen Sutren? Was ist das Ziel in Kapitel 1 und was ist der Unterschied zu Kapitel 2? Und wie können wir unsere Praxis und unseren Praxishorizont damit in Kongruenz bringen?
Der praktische Schwerpunkt liegt auf einer sehr wirkungsvollen und traditionellen Meditationstechnik: die Vishoka oder Raja Yoga Meditation. Da diese Meditationstechnik ZEIT braucht zum Studium, zum Erlernen und Erforschen, erstreckt sich das Modul auf 6 Termine im Online Format a 3-4h. Wir werden in jeder unserer Einheiten einen neuen Teil dieser 5 Stufen Meditationstechnik erlernen.