Yogalehrer Ausbildungen gibt es wie Sand am Meer.
Warum also diese Ausbildung wählen?
Das Besondere an dieser Ausbildung ist die Perspektive auf den modernen Yoga als relativ neue Form einer sehr alten Heilkunst. Unter diesem Aspekt vermittelt die Ausbildung praxisorientierte Kenntnisse sowohl über den traditionell-klassischen tantrischen Hatha Yoga als auch den modernen kreativen Vinyasa Yoga. Mit Hilfe der gegenwärtigen Paradigmen aus Wissenschaft und Spiritualität wird ein differenziertes Grundlagentraining praxisorientiert erarbeitet, anknüpfend an den neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen über Yoga-Anatomie, Yoga-Philosophie, Yoga-Psychologie. Die primären Lernziele dieser Grundausbildung sind:
1) eine fundierte Landkarte der yogarelevanten Themenfelder (Yoga- Anatomie, Yoga-Philosophie, Unterrichtsdidaktik &-methodik) auf zeitgemäße, moderne, undogmatische und differenzierte Weise zu erarbeiten, sodass sich der angehende Lehrer sicher und frei darin bewegen kann.
2) Das sichere Erarbeiten von kreativen und intelligenten Yoga- Stundenbildern im tantrischen Hatha Yoga und modernen Vinyasa Yoga Stil, sowie ihrer Vermittlung
3) Die Entwicklung der eigenen Praxis und Persönlichkeit durch anatomisch-korrektes Alignement und yogische Lebensphilosophie als Basis eines authentischen Unterrichts erarbeitet
Die Ausbildung soll daher tiefgründige Menschen ansprechen, die für das Yogaprinzip brennen und an einer differenzierten Yogapraxis, an ihrer Persönlichkeitsentwicklung sowie dem Studium der Schriften ehrlich interessiert sind.
Die Ausbildung ist nach den internationalen Richtlinien der Yoga Alliance zertifiziert.
Inhalt 1 Grundlagen der Anatomie
Inhalt 2 Grundbegriffe und -konzepte der Yogaphilosophie
Inhalt 3 Methodik und Didaktik des Yogaunterrichts
Ab März 2021 geht diese Ausbildung in einen offline&online Format und ist in vier Phasen strukturiert. Ein Teil der Ausbildung wird komplett Online aufbauend durchgeführt. Einige praxisorientierte Seminare zu Beginn und am Ende der Ausbildung, Einzelcoachings und virtuelle Gruppen-Meetings sind ein weiterer wichtiger Bestandteil.
Bonus: Für diese Ausbildungsreihe wird es erstmalig ein Online Kurs geben, in der du zusammenfassend und aufbauend auf die Ausbildung alles über biomechanische und energetische Prinzipien der Yogapraxis erfährst und nacharbeiten kannst.
Die Ausbildung ab Oktober 2021 wird - sofern sich die Corona Krise bis dahin entschärft hat - wieder in einem regulären Offline Format unterrichtet. Die Termine findest du etwas weiter unten. Wir behalten uns Änderungen im Format aufgrund der gegenwärtigen Lage vor.
Für diese Ausbildungsreihe wird es erstmalig ein Online Kurs geben, in der du zusammenfassend und aufbauend auf die Ausbildung alles über biomechanische und energetische Prinzipien der Yogapraxis erfährst und nacharbeiten kannst.
Virtueller Einführungsworkshop
Termin 1: 07. März' 2021 (11-14 Uhr)
Inhalte: Organisation & Einführung in die Thematik, Anwendung der Online Plattform zur Vorbereitung auf die Intensivwoche
Intensivwoche
Termin 1: Fr, 02.04. - Di, 07.04. (09-18 Uhr)
Inhalte: Didaktik & Methodik des Yogaunterrichts > die 5 Asana Gruppen & intelligentes Sequenzing (Theorie & Praxis); angewandte Anatomie & Physiologie: Bewegungslehre, Asana Analyse
2,5 Präsenztage:
Fr, 07. (16:00 -20 Uhr) - So, 09.05. (09-17 Uhr)
Termin 2: November 2021
Didaktik & Methodik des Yogaunterrichts: Präsentationen, Pranayama, Meditation (Theorie & Praxis)
Anatomie & Physiologie der Atmung
Nachbereitung
Eigene Praxis, Stundenbilder, Asana Analyse, Einzelcoaching zur Asana Praxis
Online & E-Learnings (Life Calls, & Workbooks, Einzelcoaching)
Flexibele Termingestaltung
Philosophie und Geschichte des Yoga (Veden, Upanishaden, Samkhya, Bhagavad Gita, Yoga Sutra, Tantra), Historizität des Modern Yoga & Kulturwissenschaftliche Perspektive (Begriffsklärung & Reflexion: Yoga, Philosophie, Religion, Spiritualität, Ritual)
Virtuelle Pre-works zur Vorbereitung | 5 Tage a 2,5 Tage
Termin: Fr, 13. - So, 15. Aug' 2021
Termin: Fr, 15. - So, 17. Okt' 2021
Inhalt: Didaktik & Methodik des Yogaunterrichts > Energetisches Sequenzing (Chakren, Vayus, Gunas), Verletzungen, besondere Stundenformate, Ethik des Yogalehrers, Business&Yoga, Stimm & Präsenztraining, Präsentationen, Reflexion & Feedback
Schriftliche & praktische Prüfung zum staatlich anerkannten YOGA ALLIANCE zertifizierten Yogalehrer.
Die Kosten für die Ausbildung ab März 2021 (on&offline) betragen aufgrund der gegenwärtigen finanziellen Verunsicherung 2890,00€. Es gibt einen EARLY BIRD Rabatt von 100€ bis 15.01.2021. Individuelle Ratenzahlung ist gegen eine Bearbeitungsgebühr möglich.
Die Kosten für die Ausbildung ab Oktober 2021 (offline) betragen 3290,00€. Auch hier erhalten alle fixen Buchungen bis 01. Juni einen Rabatt von 100€. Wird die Ausbildung in ein off&online Format geändert, reduziert sich der Preis um 200€. Die Termine für die Oktober Reihe sind wie folgt:
02/03.10.21 | 21-27.10.21 | 19-21.11.21 | 17-19.12.21 | 14-16.01.22 | 18-20.02. | 18-20.03. | 15-17.04. | zzgl. Prüfung.
Die Ausbildung ist nach den Richtlinien der Yoga Alliance zertifiziert. Es besteht die Möglichkeit einen eine Bildungsprämie und Bildungsurlaub zu beantragen. Im Preis inbegriffen ist das Online Yogaüben bei theyoga.magic (online Yogastudio) während der Ausbildungszeit, sowie ein Online Kurs zu Vertiefung der Asana Praxis. Die Bücher und Unterkunftskosten sind nicht im Preis inbegriffen.
Alle formalen, organisatorischen und inhaltlichen Informationen zum Ablauf der 200h Yogalehrer Ausbildung findest du auf dem PDF Sheet zum downloaden.
Die Vision einer Yogalehrerausbildung hat mich jahrelang nicht losgelassen. Nachdem ich mich umfassend in Bewegungs- und Trainingslehre, Philosophie und Geschichte auf akademischen Level, Körpertherapie und Spiritualität ausgebildet habe, sowie über eine fast 20 jährige Unterrichtserfahrung verfüge, ist diese Ausbildung das Produkt meiner Suche, mein Baby geworden. Denn durch sie verfeinere ich mich selbst in meinem Bestreben als Mensch, etwas tiefgründiges und authentisches Weitergeben zu wollen und einen Unterschied zu machen.
Ich möchte mit dieser Ausbildung Lehrer befähigen, sowohl in anatomischen als auch philosophischen Felder fachlich und differenziert bewandt zu sein, als auch methodisch-didaktische Fähigkeiten für den Yoga Unterricht zu verkörpern. Authentizität und Augenhöhe sind dabei mein innerer Kompass.